DIE LICHTMÜHLE - "Black Edition"

DIE LICHTMÜHLE - Das Original von Cipin Glas.
DIE LICHTMÜHLE - Das Original von Cipin Glas.

Wie die Lichtmühle wirklich funktioniert

 

In der Lichtmühle befindet sich ein Flügelrad aus vier Flügeln, welche bevorzugt aus Glimmer bestehen. Mit einem speziellen Verfahren wird der Glimmer so behandelt, dass er eine silberne Farbe aufweist. Eine Seite der Flügel im Radiometer wird mittels Ruß, welcher zum größten Teil aus Kohlenstoff besteht, geschwärzt. Die schwarze Seite absorbiert Strahlung von der Lichtquelle und heizt sich dadurch auf, von der silbernen Seite jedoch wird keine Strahlung absorbiert; hier wird das Licht reflektiert. Wärme ist nicht nur Wärmestrahlung, sondern auch kinetische Energie von kleinsten Teilchen. In der Lichtmühle sind dies Kohlenstoffatome und Luftmoleküle. Auf der schwarzen, warmen Oberfläche sind die Atome deshalb in stärkerer Bewegung, als auf der silbernen. Im geschlossenen Glaskörper sind Luftmoleküle enthalten, die sich zwar schon von vornherein schnell bewegen, wenn sie jedoch auf die warme schwarze Seite treffen, bekommen sie von den aufgeheizten Kohlenstoffatomen zusätzliche Kicks und fliegen beschleunigt davon. Das wirkt so, als ob sie sich von der Oberfläche abstoßen. Sie üben also einen Impuls auf die Flügel der Lichtmühle aus. Zwar bewirkt ein einzelnes Gasmolekül nicht viel, aber die Luft enthält 1019 Teilchen in einem Kubikzentimeter. Die sind insgesamt schon wirksamer. Die Luft im Glaskörper wurde bei der Herstellung zum Teil evakuiert, so dass in der hermetisch abgeschlossenen Lichtmühle ein Unterdruck herrscht. Dies ist nötig, weil sich sonst zu viele Luftmoleküle im Radiometer befinden. Diese können zufällig auch auf die silberne Seite treffen und so die Flügel in ihrer Drehbewegung blockieren. Die genaue Höhe des Luftdrucks wird von den wenigen Herstellern von Lichtmühlen als wohlbehütetes Geheimnis bewahrt.

 

Phänomene der Lichtmühle

 

 

Die Drehgeschwindigkeit ist nicht nur eine Frage der Lichtintensität, sondern auch der Temperatur der Lichtmühle. Ist diese zu kalt, sind ihre Gasmoleküle zu langsam und das Licht reicht nicht aus, ihnen zum entscheidenden Kick zu verhelfen. Ist die Umgebung dagegen warm, so reicht schon geringe Zusatzenergie aus, um die Gasmoleküle im Radiometer zum effektiven Impulsaustausch anzuregen. Ist die Umgebungstemperatur jedoch zu hoch, dann läuft die Lichtmühle auch im direkten Sonnenlicht nur langsam und träge. Denn dann bewegen sich alle Gasmoleküle überall im Glas zu schnell und unkoordiniert. So kann es passieren, dass das Flügelrad im Radiometer ganz stehenbleibt bis sich die Umgebung wieder abgekühlt hat. Es gibt ein weiteres Phänomen, das überrascht: Wenn man die Lichtmühle mit Reinigungsbenzin oder Ether übergießt, oder sie mit Kältespray einsprüht, kann man sie (wenn auch nur kurzfristig) zur Laufumkehr bringen. Der Grund dafür ist, dass aufgrund der abgezogenen Verdunstungswärme das Glasinnere so stark abkühlt, dass die Gasmoleküle im Radiometer von der an der silbernen Schicht reflektierten Strahlung profitieren und schneller werden. Sie stoßen dann bevorzugt auf die silberne Seite der Flügel.

 

DIE LICHTMÜHLE - Das Original 

 

Mit der "Black Edition" veröffentlicht der Hersteller "Cipin Glas" erstmalig eine limitierte Sonderedition der originalen Lichtmühle. In edler Geschenkverpackung, einer matt schwarzen Metalldose, ist diese Lichtmühle das perfekte Geschenk und überzeugt durch seine faszinierende Geschichte. Die Lichtmühlen in der "Black Edition" sind ab sofort erhältlich im Cipin Glas Online-Shop:

 

 

Lichtmühle | Radiometer BLACK EDITION

The Original Crookes Radiometer by CIPIN GLAS

 

  • Lichtmühle in einer exclusiven Metalldose
  • mit Flyer zur Funktion der Lichtmühle
  • Box: Höhe 19cm, Ø 90mm
  • Lichtmühle: Höhe 16cm,  Ø 80mm
  • Material: Glas
  • Farbe: transparent
  • Hersteller: CIPIN GLAS
  • Made in Germany
  • 100% Handarbeit

 

Viel Spaß mit dieser Weltneuheit,

Ihr Cipin Glas Team.

Kommentar schreiben

Kommentare: 3
  • #1

    Chistian Meyer-Thomsen (Dienstag, 03 Oktober 2017 11:49)

    Hey liebes Cipin Glas Team,

    danke für diese Aufklärung zum Thema Lichtmühle. Schon länger habe ich überlegt wie und warum sich die Lichtmühlen überhaupt drehen und hab dann vor 2 Tagen den Entschluss gefasst bei Ihnen diese black edition zu bestellen. Das Radiometer ist heute angekommen und ich hab mit voller Faszination die Erklärung im Inneren gelesen. Jetzt steht die Lichtmühle zusammen mit meinen hängenden Lichtmühlen im Fenster und jeder Fragt was das ist. Ein super Produk.

    Danke
    Christian

  • #2

    Maike T. (Dienstag, 14 November 2017 08:22)

    Guten Tag,

    ich habe jetzt schon zum 3. mal bei euch bestellt.
    Die Lichtmühlen sind super verpackt und kommen in 2 Tage bei mir an.

    Perfekt.

    Auch jetzt zu Weihnachten werde ich wieder einige Lichtmühlen an meine Verwandschaft verschenken.

    Weiter so...

  • #3

    Julia-S. Geyer (Sonntag, 19 November 2017 11:33)

    Hey Cipin Glas,

    danke für eure Hilfe und eure Beratung.
    Ich hab mich dann für die Lichtmühlen in klar entschieden weil das für die Hochzeit ein schlichtes Geschenk ist. Gerade die Lichtmühle in der Black Edition ist als Geschenk natürlich super.

    Danke für die Lieferung der 500 Stück, ich war überrascht das das so zügig ging.

    Vielen Dank
    Hochzeitsplanung Geyer