KENDAMA • YOYO • SPIEL • SPASS • FUN

Kendamas von CIPIN.de - das richtige Kendama für Beginner oder Profis

Ihr ausgewähltes Kendama:


Kendama PLAY PRO 2 K natur von Kendama Europe

 

  • Das zertifizierte Wettkampf Kendama
  • offizielle Größe und Gewicht für die Wettkampfteilnahme
  • Farbe: natur
  • Art.-Nr.: KE3107
  • Höhe: 18,5cm
  • Breite: 7,0 cm
  • Schnurlänge: 40,0 cm
  • Kugeldurchmesser: 6,0 cm
  • EAN: 703396020088
  • Verpackungsart:  bedruckter Karton
  • incl. Gebrauchs,- und Trickanleitung
  • incl. Ersatzschnur & Perle
  • incl. Schnurdurchfädelwerkzeug
  • incl. Sticker

 

 

Kendama PLAY PRO 2 K natur von Kendama Europe, Höhe 18,5cm, Breite 7,0cm

23,90 €

  • leider ausverkauft

Das zertifizierte Wettkampf Kendama "PLAY PRO K" wurde in Zusammenarbeit mit den besten Spielern Europas über Jahre hinweg als Wettkampfmodell erprobt und entwickelt. Dieses Kendama ist die Weiterentwicklung des erfolgreichen Wettkampfmodels Play Pro K. Die optimalen Maße, seine Gewichtsverteilung sowie die Lackeigenschaften in Kombination mit dem verwendeten Premium Buchenholz, verleihen dem PLAY PRO II K seine einzigartige Perfektion. Ob für den Einstieg oder den Wettkampf auf internationalem Niveaux, das PLAY PRO II K ist die richtige Wahl! Im Lieferumfang sind eine illustrierte Gebrauchs,- und Trickanleitung, eine Ersatzschnur & Perle sowie ein Schnurdurchfädelwerkzeug und ein Sticker enthalten. Das PLAY Kendama ist vom TÜV Süd CE zertifiziert. Maße: Höhe: 185mm, Breite: 70mm, Kugeldurchmesser: 60mm, Schnurlänge: 400mm; Gewicht: Ball: 75g, Handstück: 75g, Total (inkl.Verpackung): 200g. Geeignet für Kinder ab 7 Jahren.

KENDAMA • YOYO • SPIEL • SPASS • FUN

Kendama • das japanische Geschicklichkeitsspiel

Das Kendama ist ein japanisches Geschicklichkeitsspiel. Es ähnelt dem französischen Bilboquet, dem spanischen Balero, im englischsprachigen Raum wird es auch ball-in-a-cup genannt. Trotz einer Vielzahl an Varianten, ist das Spielprinzip, einen an einer Schnur befestigten Gegenstand mit einem Stock oder einer Schale auf zu fangen, stets das Selbe. Das japanische Kendama unterscheidet sich dadurch, dass es durch seinen Aufbau eine weit größere Anzahl an Trickmöglichkeiten bietet.